Ich hatte euch ja gestern schon erzählt, dass wir das Osterwochenende teilweise bei meinen Eltern im Sauerland verbrachten. Dort angekommen machten wir uns am Karfreitagnachmittag auf den Weg zu Briloner Waldfeenpfad.
Der Waldfeenpfad ist ein Erlebnispfad mit neun verschiedenen Erlebnisstationen, an denen die Wanderer mehr über den Wald erfahren können.
Entstanden ist dieser Erlebnispfad nach dem Sturm Kyrill, der 2007 wütete und 25 Millionen Bäume ausriss. Das Sauerland hatte es sehr schlimm erwischt und ich weiß noch wie heute, wie erschreckend der Anblick war, als ich nach Kyrill das erste Mal wieder nach Hause kam. Ganze Wälder existierten plötzlich nicht mehr, Häuser, die man nie von der Straße aus sehen konnte, standen plötzlich komplett frei und mutterseelenallein auf nackter Fläche. Der reine Anblick in die Natur hatte sich völlig verändert und viele Gegenden erkante man gar nicht wieder. Auch jetzt, 10 Jahre später, bin ich oft noch irritiert, wenn ich bestimmte Wege entlang fahre - denn sie sind nicht mehr so, wie ich sie in Erinnerung hatte.
Falls ihr Zeit habt, dann schaut euch bei Gelegenheit mal diese Dokumentation an. Sie zeigt, was damals passiert ist und welche Auswirkungen Kyrill hatte. Und das ist ganz schön erschreckend!
Der Waldfeenpfad beginnt mit einem Mikado aus Holzstämmen, der die Macht des Sturmes demonstrieren soll - und vom Junior immer gerne als Klettergerüst genutzt wird.
Etwas weiter liegt ein entwurzelter Baum. Diese Flachwurzler waren auch der Grund, weshalb damals so viele Bäume umkippten, da sie nicht tief im Boden verwurzelt waren.
Allein bei dem Anblick dieses einen Exemplares kann man grob erahnen, welche Zerstörungskraft Kyrill damals hatte und wie es anschließend in den Wäldern ausgesehen haben muss.
An den weiteren Stationen lernt man etwas über die verschiedenen Baumarten..
...und die Klänge der Hözer.
Außerdem gibt es verschiedene Infotafeln, einen Pirschpfad, eine kleine Aussichtplattform, Holzwellness, ein XXL Puzzle und noch einiges mehr.
Meine Jungs nutzten den 2 km langen Waldfeenpfad auch zum Fangen spielen...
...um sich anschließend auf den am Weg stehenden Holzliegen auszuruhen.
Währenddessen fand ich ein Herz...
...und machte es mir kurz später auf einer der beiden Holzhängematten gemütlich.
Bei blauem Himmel und Sonnenschein liegt es sich in der Hängematte zwar noch besser, aber dennoch ist der Waldfeenpfad immer einen Besuch wert und deshalb mein heutiger Assflugtipp!
Falls ihr also demnächst mal einen Ausflug ins Sauerland geplant haben solltet, dann packt eure Picknicktasche und erkundet den Waldfeenpfad in Brilon!
Ein schöner Pfad ist das geworden. Was für Einschnitte in die Landschaft durch diesen Sturm. Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenHallo Vanessa,
AntwortenLöschenwas für ein schöner Ausflug und dann hat der Pfad noch einen so schönen Namen.
Schade das es bis zum Sauerland so weit ist.
Dir noch einen schönen Tag und vielen Dank für die Plattform hier.
Liebe Grüße, Kerstin
Hallo,
AntwortenLöschenich bin zum ersten Mal hier dabei. Danke für die Linkparty und danke für den interessanten Beitrag über euren schönen Ausflug.
Liebe Grüße
die Mira
Liebe Vanessa,
AntwortenLöschenjetzt wurde mein Kommentar irgenwie gelöscht, also auf ein neues.
Ich wohne nicht weit von Brilon, in Korbach. Dein Blogartikel ist wirklich sehr interessant für mich gewesen. Kyrill hat hier auch gewütet. Er raste über`s Land, kurz bevor wir auf diesen Hof zogen. Zum Glück ist hier nichts passiert, aber in den angrenzenden Waldgebieten schon. Diesen Pfad müssen wir bei gutem Wetter unbedingt mal erkunden.
Liebste Grüße,
Dani